Insgesamt sieben Publikumsmessen präsentierten in Stuttgart ein umfangreiches Angebot – Besucher und Aussteller sehr zufrieden

imagesApril 2013; Frühling im Freien, Frühling in den Messehallen: „Wir freuen uns, mit rund 80.000 Besuchern bei den Stuttgarter Frühjahrsmessen das tolle Ergebnis des Vorjahres wiederholen zu können – vor allem, weil die Messen in diesem Jahr nicht während der Osterferien stattgefunden haben“, freute sich Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, zum Abschluss der sieben Messen am Sonntag, 14. April.

80 Prozent der Besucher der auto motor und sport i-Mobility, der „Fair Handeln“, der Garten Outdoor Ambiente, des „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“, der Yoga Expo, der Mineralien, Fossilien, Schmuck sowie der Haus, Holz, Energie vergaben in ihrer Bewertung die Schulnoten eins und zwei für das Messeangebot mit der Rekordzahl von 1140 Ausstellern. Vier von fünf Besuchern gaben an, die Messen weiterempfehlen zu wollen. Deutlich wurde außerdem, dass rund zwei Drittel der Besucher die Messen als Informations- und Einkaufsplattformen wahrnehmen und nutzen. „Gleichzeitig bieten unsere Messen auch immer ein besonderes Erlebnis: Ob überraschende Tanzvorführung oder ein gigantischer Kinderchor – auf den Stuttgarter Frühjahrsmessen war alles geboten“, sagte Guido von Vacano, Bereichsleiter Lifestyle und Freizeit der Messe Stuttgart.

„Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“

„Die Messe ist erwachsen geworden“, freute sich Bleinroth über die Entwicklung des „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“, die dieses Jahr zum siebten Mal stattgefunden hat. Geteilt wurde diese Einschätzung auch von Dr. Ursula Hudson, Vorsitzende von Slow Food Deutschland: „Die Aussteller und die Convivien sind mit dem Verlauf der Messe äußerst zufrieden. Es freut uns sehr, dass sich nicht nur Verbraucher für die Messe interessieren, sondern auch immer mehr Fachpublikum den Weg nach Stuttgart findet. Stolz sind wir auch auf die große Zahl der internationalen Aussteller.“ Unter den insgesamt 433 Ausstellern waren dieses Jahr 67 ausländische Genusshandwerker vertreten. Hudson freute sich auch, dass sich in diesem Jahr erstmals zwei Gastregionen auf der Messe präsentierten: Rheinland-Pfalz als nationale und das Ebro-Delta/Katalonien als internationale Gastregion.

Lob für die Messe gab es auch von den Ausstellern. Wolfgang Kreß, Inhaber der Kreß Honig-Eis-Manufaktur sagte: „Gibt es eine Steigerung zu sehr gut? Es gibt sie: Hervorragend! Die nächste Slow Food ist wieder fest eingeplant, wie schon seit Jahren.“ Auch Hanspeter Hagen, Geschäftsführer von Hagen Kaffee, war von der Messe begeistert: „Ich bin sehr zufrieden und möchte fast sagen, dass die Messe 2013 die bisher umsatzstärkste Messe war. Unser umfangreiches Angebot wurde sehr gut angenommen. Man kann eindeutig feststellen, dass sich das Denken der Menschen ändert – es herrscht ein Verständnis dafür, dass Qualität ihren Preis hat. Billig und gut gibt es nicht.“

Weitere Meldungen:  Leu Energie GmbH & Co. KG wird mit zum Pionier klimaneutraler E-Fuels

Garten Outdoor Ambiente

„Ein besonderer Hingucker auch der Garten Outdoor Ambiente waren in diesem Jahr die zehn prachtvoll gestalteten Schaugärten“, erklärte Bleinroth zum Abschluss der Messe. Reiner Bierig, Geschäftsführer des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V.: „Der Aufwand im Vorfeld der Messe war groß, aber er hat sich gelohnt! Die Lust auf das Thema Garten und die Lust auf Grün ist nach wie vor sehr groß. Uns als Verband freut es, dass nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Besucher absolut stimmt.“ Erstmals beteiligte sich die Garten Outdoor Ambiente in diesem Jahr am Schultag: Junge Azubis warben hier für den Beruf des Landschaftsgärtners und zeigten vor Ort ihr Können.

Jürgen Kleinmann, Leiter Messemanagement und Premiumkunden bei Kölle Zoo sagte: „Wir waren dieses Mal mit einem völlig neuen Konzept auf der Messe, das fantastisch angenommen wurde. Der Zuspruch war der helle Wahnsinn! Wir wurden zeitweise regelrecht belagert. Das Publikumsniveau ist hier sehr hoch oben angesiedelt, wir hatten tolle Gespräche und konnten viele gute Kontakte knüpfen. Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen. Wir sind sehr zufrieden!“

Carl Krauch, Geschäftsführer der Jürgen Wragge GmbH, ergänzte: „Wie erwartet verlief die Messe sehr gut für uns. Viele Besucher kannten uns schon, kamen gezielt zu uns oder nutzten die Messe zur Kontaktaufnahme. Der Garten ist ein hochemotionales Produkt, ein Lebensgefühl, das man nicht einfach so kaufen kann. Unsere Kunden sind bewusste Menschen, keine Massenverbraucher. Deshalb ist die Verbindung mit dem ‚Markt des guten Geschmacks‘ und der ‚Fair Handeln‘ super!“

„Fair Handeln“

„Die ‚Fair Handeln‘ schreibt seit fünf Jahren eine Erfolgsgeschichte. Dass sie jetzt auch noch als offizielles Projekt der UN-Dekade ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ ausgezeichnet worden ist, macht uns sehr stolz“, sagte Bleinroth. Durch die Ansiedlung des Weltwärts-Kongresses sowie der Entwicklungspolitischen Landeskonferenz im Rahmen der Messe werde ihre große bundesweite Bedeutung sichtbar. Auch das neue Angebot, der „Welt:Marktplatz“, ein Zusammenschluss unter anderem von verschiedenen Einrichtungen des Landes und Bundes, Hochschulen und Schulen sowie Kirchen und kirchlicher Verbände, wurde von Besuchern und Ausstellern gut angenommen.

Weitere Meldungen:  BARZONE 2013: Gastro Trend & Trade Show, 27. und 28. Mai 2013 in Köln

“Wir sind überwältigt von der enormen Resonanz der Besucher und dem großen Interesse an einem fairen Verhalten in allen Lebensbereichen. Dies ist uns Bestätigung und Auftrag zugleich. Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden Württemberg wird gemeinsam mit der Landesmesse diese enorm wichtige Plattform für die Branche und die Verbraucher in den kommenden Jahren weiter ausbauen“, bekräftigte Rainer Lang, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden- Württemberg (SEZ). „Wir haben noch viel vor und freuen uns darauf“, so Lang.

Jorge Inostroza, Vertriebsleiter von GEPA, lobte: „Wir haben hier eine sehr gute Resonanz auf unsere Produkte erhalten und viele gute Aufträge geschrieben. Es war deutlich mehr los als noch im letzten Jahr. Für uns ist die ‚Fair Handeln‘ zu einem wichtigen Treffpunkt mit unseren Kunden geworden. Wir sind sehr zufrieden.“ Ulrike Pfab, Referentin Öffentlichkeitsarbeit bei OikoCredit sagte: „Mit dem Verlauf der ‚Fair Handeln‘ sind wir sehr zufrieden. Wir finden auf dieser Messe genau unser Zielpublikum. Dabei zu sein ist für uns daher ein Muss. Wir merken, dass es ein wachsendes Interesse an nachhaltigen Geldanlagen gibt.“

auto motor und sport i-Mobility

„Die auto motor und sport i-Mobility entwickelt sich immer mehr zu einer Informations- und Erprobungsplattform“, freute sich Bleinroth über den Erfolg der Messe rund um intelligente Mobilität. Bernd Ostmann, Herausgeber der Zeitschrift auto motor und sport sagte: „Hier hat man die Chance, auf den Testparcours‘ alternative Antriebe zu erfahren – egal ob Elektro, Hybrid oder Brennstoffzelle. Die Möglichkeit zum Testen kommt hervorragend bei Ausstellern und Besuchern an – die Schlangen am Testparcours sprachen für sich.“

Doch nicht nur die Testparcours‘ für Zwei- und Vierräder zogen die Besucher in ihren Bann. Auch die in Stuttgart gezeigten Modelle der Premiumpartner BMW, Mercedes- Benz und Volkswagen waren Besuchermagneten. So präsentierte BMW den i3 und den i8, Mercedes zeigte neben dem E-Smart unter anderem auch den neuen E300 Bluetec Hybrid und Volkswagen in einer Publikumsweltpremiere den E-Up in der Serienversion.

Nicht nur im Vierradbereich waren die Aussteller mit der Messe zufrieden. Till Rydyger, Geschäftsführer von Remsdale: „Die Resonanz auf dieser Messe war auffallend positiv. Das E-Bike hat definitiv sein ‚Rentnerimage‘ verloren – unsere Kundschaft war im Alter von 40 bis 80 Jahren. Wir hatten hier sehr, sehr viele gute Kontakte. Nach der Messe wird man uns die Bude einrennen!“

Weitere Meldungen:  Ein Abend voller Logistik-Highlights: Hoch-Hinouse Momente bei der gbl

Mineralien, Fossilien, Schmuck

„Der neue Name wurde bei seiner Premiere auch gleich mit Leben gefüllt. Der Schmuckbereich mit seinen vielen Workshops zu den Themen Gold- und Silberschmieden sowie den Kettenworkshops kam sehr gut an. Die Weiterentwicklung der Messe ist wirklich mehr als gelungen!“, freute sich Bleinroth.

Auch die Aussteller waren mit dem Verlauf der Mineralien, Fossilien, Schmuck sehr zufrieden. Frank-Jürgen Schupp, Inhaber von Rudolf Schupp Schmuck: „Wir sind seit über 30 Jahren hier dabei und haben gut verkauft. Als Manufaktur, die noch alles selbst macht, haben wir eine ‚etwas andere‘, anspruchsvolle Kundschaft. 90 Prozent der Besucher an unserem Stand waren Stammkunden, auch die meisten Juweliere kaufen bei uns ein. Wir sind mit dem Geschäft sehr zufrieden.“

Yoga Expo

„Das Thema Yoga boomt, in und um Stuttgart ist eine Szene vorhanden. Dass so viele Yoga-Anhänger zu uns auf die Messe kommen, freut uns natürlich sehr“, sagte Bleinroth. Carsten Ehrhardt, Veranstalter der Yoga Expo, ergänzte: „Die Yoga Expo hat sich in Stuttgart sehr gut etabliert. Nach der erfolgreichen Premiere 2012 weiß die Szene mittlerweile Bescheid und kommt gerne nach Stuttgart. Das Thema ‚Yoga‘ ist im Verbund mit den weiteren Frühjahrsmessen absolut richtig aufgehoben.“

Haus, Holz, Energie

Der Haus, Holz, Energie-Veranstalter Peter Sauber, Geschäftsführer der Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH, zeigte sich zufrieden über die Ergebnisse der Besucherbefragung und darüber, dass die Messe ihre Zielsetzung erfüllt hat: „Wer baut, umbaut oder modernisiert, hat angesichts einer Vielfalt unterschiedlicher Bausysteme, Materialien und Anlagen einen hohen Informationsbedarf. Die Haus, Holz, Energie hilft dabei, sich zu orientieren und eine auf die individuellen Bedürfnissen und Rahmenbedingungen abgestimmte Lösung zu finden.”

Hinweis an die Redaktionen:

Die Stuttgarter Frühjahrsmessen 2014 finden vom 10. bis 13. April 2014 statt.

Die Stuttgarter Frühjahrsmessen 2014 auf einen Blick

auto motor und sport i-Mobility
Fair Handeln
Garten Outdoor Ambiente
Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe Yoga Expo

Mineralien, Fossilien, Schmuck Haus, Holz, Energie

Von wp_admin

Schreibe einen Kommentar