Bild 1

akz-o Wenn die Sonne lacht und die Temperaturen steigen, ist die beste Zeit für ein Picknick mit Freunden oder Grillen mit der Familie. Damit für jeden Geschmack das Richtige dabei ist, sollte Käse bei keinem Buffet fehlen. Natürlichen Genuss und besten Geschmack verspricht z.B. Käse aus der Schweiz. Die Käsermeister dort stellen ihre Spezialitäten nach höchsten Qualitätsmaßstäben her und arbeiten nach dem „Schweizer Reinheitsgebot“. Für die Herstellung werden nur natürliche Zutaten wie tagesfrische Milch, Salz und ausgewählte Kräuter verwendet. Genießer können sicher sein, dass Käse frei von Konservierungs- und Farbstoffen, zugesetzten Aromen oder Geschmacksverstärkern sowie frei von Gentechnik ist. Dafür steckt in den Käsespezialitäten handwerkliches Können und die ganze Erfahrung der Käsermeister. Der Rohmilchkäse hat vier bis sechs Monate Zeit, um natürlich zu reifen und in aller Ruhe sein Aroma zu entwickeln. Die Käser wenden jeden einzelnen Laib täglich und veredeln ihn mit einer feinen Mischung aus Alpenkräutern und Müller-Thurgau-Weißwein. Eine natürliche Rinde aus Steinmehl schützt den würzig-delikaten Geschmack wie ein Tresor. Das macht den AlpenTilsiter zum heißen Tipp für kreatives Fingerfood! Viele weitere Rezepte finden Sie unter www.schweizerkaese.de. Fingerfood-Ideen mit Käse Zutaten für 4 Personen: 500 g AlpenTilsiter 1 Bund Petersilie 80 g Mascarpone 180 ml saure Sahne 250 ml Sahne 275 g Blätterteig Pesto/Tomatensoße Obst/Gemüse zum Aufspießen: Oliven, Radieschen, Tomaten, Trauben, Erdbeeren Zubereitung: AlpenTilsiter Mousse: 200 g AlpenTilsiter fein reiben, Petersilie hacken. Käse, Mascarpone, saure Sahne und Petersilie vermischen. Sahne steif schlagen und unter die Masse ziehen. Mind. 2 Stunden kalt stellen und mit warmem Löffel ausstechen. Lollipop mit AlpenTilsiter: Käse in Scheiben hobeln und zusammen mit Gemüse und Obst auf Zahnstocher spießen. AlpenTilsiter-Flutes: Blätterteig mit 200 g geriebenem AlpenTilsiter bestreuen, mit Teigrad schneiden und eindrehen. Nach Geschmack mit Pesto oder Tomatensoße bestreichen und bei 200°C ca. 8 min backen. BU: Foto: Käse aus der Schweiz/akz-o

Von wp_admin

Schreibe einen Kommentar