Wenig Rummel und milde Temperaturen. Wer Mallorca im Winter bereist, lernt die Baleareninsel von einer ruhigen, entspannten Seite kennen. Und – in der Adventszeit von einer festlichen. Die Hauptstadt Palma schmückt sich stimmungsvoll. Ob in den Geschäften der großen Einkaufsboulevards und den kleineren Läden der Altstadtgassen oder auf einem der landestypischen Weihnachtsmärkte. Wer Geschenke sucht, wird hier fündig. Erholung nach dem Shoppen finden Gäste in einem der Grupotel Hotels & Resorts – herrliche Ausblicke über Palma und aufs Meer inklusive.

Wer im Dezember nach Palma de Mallorca aufbricht, der reist mit leichtem Gepäck, denn der Wintermantel kann bei Temperaturen von tagsüber durchschnittlich 14 Grad getrost zu Hause bleiben. Frühlingshaft bekleidet geht es auf Shoppingtour, beispielsweise entlang der großen Einkaufsboulevards Jaume III oder am Passeig del Borne, wo die großen Designer und etablierten Marken ihre exklusiven Geschäfte geöffnet haben. In den angrenzenden Altstadtgassen bieten unzählige kleine Shops Mode, Schuhe, Accessoires und andere potenzielle Mitbringsel für den Gabentisch an. Die Stadt ist stimmungsvoll geschmückt. Jedes Jahr Anfang Dezember werden die Lichterketten in einem feierlichen Akt vom Bürgermeister angeschaltet. Bis zum 6. Januar 2013 funkelt das Lichtermeer über Palmas Straßen und Gassen. Eine schmuckvolle inseltypische Besonderheit sind die sogenannten „Neules“, runde „Scherenschnitte“ aus weißem Papier, die die Fenster zieren. Wer solche filigranen Gebilde mit biblischen Szenen, geometrischen oder floralen Mustern mit nach Hause nehmen möchte, findet sie auf einem der Weihnachtsmärkte.

Die beiden wichtigsten Märkte befinden sich auf der Plaza Mayor und der Plaza de España. In ihren kleinen hölzernen Buden bieten Händler handgefertigten Weihnachtsschmuck, Krippenfiguren, Glasbläserarbeiten, Keramik oder landestypische Naschereien wie Schmalzgebäck oder kandierte Früchte feil. Turrón, ein feiner Mandelnougat, gilt als Klassiker unter den Weihnachtsspezialitäten. Daheimgebliebene Hobbyköche und Gourmets freuen sich über frisch gepresstes Olivenöl oder edlen Rotwein von der Insel. Beide Tropfen können natürlich auch direkt bei einem Ausflug zu den Weingütern und Ölmühlen auf der Insel erworben werden.

Weitere Meldungen:  Die perfekte Illusion am violetten Wannenrand

Der deutsch-mallorquinische Weihnachtsmarkt im Pueblo Español ist ein Geheimtipp für Urlauber wie Einheimische und für alle, die auf Christstollen und Würstchen nicht verzichten möchten. Wer sich auch nach einem Glas Glühwein für kein Souvenir erwärmen kann, der macht sein originelles Geschenk einfach selbst. Beispielsweise in Es Retal Taller de Cer

Von admin

Schreibe einen Kommentar