Bild 1

akz-o Besitzer von Elektrogeräten, in denen Wasser erhitzt wird, kennen das Problem: Kalk! Ob Kaffee-Vollautomat, Pad-Maschine oder Wasserkocher – Kalkränder sehen hässlich aus. Kalkablagerungen im Innern der Geräte sind zudem unhygienisch und schränken ihre Funktionsfähigkeit ein. Darum ist es wichtig, sie regelmäßig zu entkalken. Gerade bei Maschinen für die Getränkezubereitung sind natürliche Entkalkungsmittel wie Surig Essig-Essenz und Citro-Essenz die erste Wahl. Denn sie sind Lebensmittel und sehr gut verträglich für Mensch und Umwelt. Tests von verschiedenen namhaften Instituten haben nachgewiesen, dass Essig-Essenz und Citro-Essenz wirksame und sichere Entkalker sind. Der TÜV SÜD prüfte die Beständigkeit von Kunststoffmaterialien gegenüber Surig und bestätigte sie. Die MPA Stuttgart wies nach, dass Citro-Essenz aufgrund ihrer materialschonenden Eigenschaften zum Entkalken von Espressomaschinen hervorragend geeignet ist. Außerdem sind die beiden Lebensmittel äußerst preisgünstig in der Anwendung. Tipps zum Entkalken bieten eine kleine Broschüre am Flaschenhals der Essig-Essenz sowie die Internetseite www.weg-mit-dem-kalk.de. So entkalken Sie mit Essig-Essenz oder Zitronensäure: Kaffee-Vollautomat und Espressomaschine: Eine Lösung aus einem Teil Essig- oder Citro-Essenz und zwei Teilen Wasser herstellen und das Entkalkungsprogramm der Maschinen nach Herstellerangabe durchführen. Kaffeemaschine, Pad- oder Kapselmaschine: Lösung aus Surig und Wasser im Verhältnis 1:2 in den Wasserbehälter füllen. Etwa eine Tasse durchlaufen lassen, Maschine ausschalten. Nach 20 Minuten Rest durchlaufen lassen. Zweimal mit klarem Wasser nachspülen. Wasserkocher: Einen halben Liter Wasser und zwei Tassen Essig- oder Citro-Essenz einfüllen, über Nacht wirken lassen, dann gründlich ausspülen. Alternativ die Lösung zum Kochen bringen, 30 Minuten wirken lassen, dann mit klarem Wasser ausspülen. Eierkocher: Gerät mit einer Lösung aus einem Teil Essenz und zwei Teilen Wasser füllen. Erhitzen, dann abschalten. Nach 30 Minuten Lösung weggießen und Kocher anschließend mit klarem Wasser auswischen. BU: Elektrogeräte sicher und nachhaltig entkalken Foto: Surig/akz-o

Von wp_admin

Schreibe einen Kommentar