Erfolgreicher Auftritt der „Partei für Franken“ am Himmelfahrtstag 2012
Aus allen drei Teilen Franken’s kamen Mitglieder und Sympathisanten der „Partei für Franken“ zur alljährlichen Himmelfahrt-Wanderung. Ziel war wieder der DreiFranken-Stein bei Freihaslach im Steigerwald, Schnittpunkt der drei fränkischen Regierungsbezirke und ein Mahnmal an die Einheit und Unabhängigkeit der
Franken.
Ausgangspunkt des Treffens war der Gasthof Krone in Burghaslach, wo man sich gegen 11 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen traf. Gegen 14 Uhr wanderten „Die Franken“ dann zum Drei-Franken-Stein.
Angeführt wurden „Die Franken“ von ihrem Parteichef Robert Gattenlöhner der auch einige Gleichgesinnte vom „Fränkischen Bund“ begrüßen durfte. Zusammen machten die Franken eine recht intensive rot-weiße Impression.
Der Drei-Franken-Stein wurde am 1. Mai 1997 am Schnittpunkt der drei fränkischen Regierungsbezirke auf einer Anhöhe im Steigerwald aufgestellt. An drei Seiten des fast zwei Meter hohen Gedenksteins befinden sich die Wappen der drei fränkischen Regierungsbezirke, jeweils deren Bezirk zugewandt.
Geschichte ist den Franken wichtig! Mindestens gleichwertig wichtig ist jedoch die Notwendigkeit sich für ein Franken der Zukunft einzusetzen. Größeres und gewichtigeres Mitspracherecht in der Bayerischen Staatsregierung ist für Franken unabdingbar. Die Partei für Franken hat sich über den demokratischen Weg
entschieden, das zu tun.
Ein Auftritt der CSU mit Staatsminister Joachim Herrmann, Staatssekretär Gerhard Eck, Minister AD Michael Klos und Bundestagsabgeordneten Thomas Silberhorn, wurde mit einigen Gästen des Europäischen Parlaments, des Bundestags und des Bayerischen Landtags ergänzt.
Zu zwanglosen Gesprächen mit führenden CSU-Politikern aller „Ebenen“ wie es die CSU-Organisatoren angekündigt hatten kam es jedoch nicht.
So wurden dann auch einige Vorzeigethemen angeschnitten – im Besonderen eine Verbesserung des Personalstandes der Polizei durch 600 zusätzliche Beamte und die vergleichweise guten Arbeitslosenzahlen in einigen (selektierten) fränkischen Stadtbereichen.
Das rege und positive Interesse von Beiständen, Besuchern und vor allem der Presse bestärkte wieder einmal „Die Franken“ in ihrer Arbeit.
Kontakt:
Geschäftsstelle der Partei für Franken – DIE FRANKEN
Waldstraße 55
91154 Roth
Tel.: 09171/8284-10
Fax.: 09171/8284-09
e-mail-Adresse: geschaeftsstelle@die-franken.eu