PDFs können nicht verändert werden? Sie können! Mit dem Wondershare PDFelement steht dem User ein potentes Werkzeug zur Editierung vorhandener PDFs zur Verfügung.

PDF-Element

Das Programm, das sogar ePUB unterstützt und an Office orientiert aufgebaut ist, bietet zahlreiche Features für ein komfortables Arbeiten rund um das Thema PDF. Auch eine Bates Nummerierung ist in der Professional Version vorhanden.

Diese Pluspunkte bietet der vielseitige PDF-Editor

Vielseitigkeit ist gerade bei einem reinen PDF-Editor unverzichtbar. Schließlich handelt es sich bei einer PDF letztendlich um ein Foto. Der Editor muss somit in der Lage sein, dieses Foto gewissermaßen aufzuspalten, um eine Bearbeitung zu ermöglichen. Diesen Anspruch erfüllt Wondershare PDFelement Pro, der mit OCR, einer modernen optischen Zeichenerkennung, arbeitet. Mithilfe dieser Technik können PDFs in bearbeitungsfähige Formate gewandelt werden. Hierfür kommen beispielsweise Word und Excel, aber natürlich auch Powerpoint und HTML infrage. Es können Bilder hinzugefügt oder entfernt werden, Strukturen verändert und Schrifttypen ausgetauscht werden. Die bearbeiteten Dateien können anschließend erneut in eine PDF gewandelt werden. Dieses Verfahren ist bei diesem Programm selbst für verschlüsselte Dateien möglich – vorausgesetzt natürlich, dass das entsprechende Passwort bekannt ist. Die Konvertierung erfolgt sicher und schnell und es können selbstverständlich mehrere Dateien in einer einzigen PDF zusammengefasst werden. Auf diese Weise wird im eigenen Dateiensystem Übersichtlichkeit geschaffen und eine Vielzahl unterschiedlicher Dateien zu einem einzigen Themenkomplex wird effektiv vermieden. Derart organisiert, wird das Arbeiten mit dem Programm trotz seiner enormen Komplexität zu einem Kinderspiel.

Wie kompliziert ist der Umgang mit einem PDF-Editor?

Handelt es sich um ein umfangreiches Programm, das viele Optionen bietet, so kann der Umgang im einen oder anderen Fall durchaus kompliziert sein. Das gilt insbesondere dann, wenn man sich mit dem Themenkomplex nicht auskennt. Der Wondershare PDF-Editor allerdings vereint die Komplexität seiner Möglichkeiten mit Transparenz in der Anwendung. Die Benutzeroberfläche orientiert sich an Windows. Der Nutzer findet übersichtlich angeordnet diverse Buttons zur Auswahl der gewünschten Aktion. Für jeden, der es gewohnt ist, mit Office-Programmen zu arbeiten, ist der Wondershare PDF-Editor nahezu selbsterklärend. Treten dennoch Fragen auf, so stehen dem Anwender diverse Hilfetools zur Verfügung – bis hin zu Youtube-Tutorials. Hilfreich sind außerdem die Community von Wondershare sowie die umfangreichen Hilfeseiten. Dank dieser Übersichtlichkeit in Verbindung mit den Hilfetools ist ein schneller Einstieg in die Arbeit mit dem Programm problemlos möglich.

Weitere Meldungen:  Software von AquaSoft öffnet sich der Welt

Hiervon kann sich der interessierte Einsteiger mittels der Testversion, die zum kostenlosen Download angeboten wird, überzeugen. Diese Testversion, die für die Dauer von 15 Tagen aktiv ist, ermöglicht sämtliche Tätigkeiten der Kaufversion. Die einzige Einschränkung besteht darin, dass die Dateien, die erstellt werden, mit einem Wasserzeichen versehen sind. Ist der Anwender vom Programm überzeugt, entsteht eine einmalige Lizenzgebühr. Jährliche Produkt-Updates sind in dieser Gebühr bereits inkludiert, ebenso wie ein kostenloser Kundensupport.

Testversion Download:

Von wp_admin