Fairhotel Hochfilzen
(C) Michael Huber: Fairhotel Hochfilzen

Hochfilzen ist nicht nur für die Biathlon-Elite die erste Adresse, sondern auch der Tiroler Hotspot für Langläufer. Das neu eröffnete Fairhotel wird diesem Anspruch gerecht und vereint alle Einrichtungen für aktiven Genuss unter einem Dach.

Pünktlich zum Biathlon Weltcup in Hochfilzen, inmitten der Kitzbüheler Alpen, öffnete das erste Passiv-Energie-Hotel Tirols seine Pforten für Athleten und Freunde des nordischen Sports. Das Konzept des „Fairhotels“ ist ebenso einfach, wie überzeugend. Auf 1000 m Seehöhe gelegen, gilt Hochfilzen als besonders schneesicher und garantiert Langlaufvergnügen von Ende November bis April – und das auf über 200 km präparierten Loipen. Direkt an der Loipe gelegen, bietet das Fairhotel jeglichen Service zum Thema Langlauf. Hierbei besinnt man sich nicht nur auf Könner, sondern ebenso auf Einsteiger. In der hoteleigenen Nordic Academy mit Langlaufschule, Shop und Verleih erlernen Anfänger innerhalb kürzester Zeit die Skating- oder die klassische Technik.
Besondere Ausblicke erlebt der Gast nicht nur auf den Loipe oder Winterwanderwegen rund um das Hotel, sondern auch im Wellnessbereich mit Sauna, Saunarium, Infrarotkabine, Stube und Ruheraum. Aus der Sauna oder dem Ruheraum, schweift der Blick auf das, nur wenige Kilometer entfernte, Skigebiet Fieberbrunn und den imposanten Wildseelodergipfel.
Ebenso einzigartig ist das regionale Bio-Frühstück, bei dem vorwiegend Produkte aus der Region und dem familieneigenen Bauernhof auf den Tisch kommen. Für Hans Eder, den Hotelbesitzer sind es die vielen Details, die sein Hotel zu etwas außergewöhnlichem machen: „Wir haben bei der Planung sehr viel Wert auf den besonderen Service für unseren Gast, die besonderen Wohlfühlmomente und den regionalen Charakter gelegt.“, so der Hotelchef.
Der Geschäftsführer des Tourismusverbandes, Florian Phleps, geht noch einen Schritt weiter: „Das Fairhotel zeigt, wie sich Innovation, Nachhaltigkeit und Regionalität zu einem perfekten Produkt verbinden lassen. Das 3-Stern Hotel mit 32 Zimmern bietet den Standard, wie er sonst wohl nur in 4-Stern Häusern zu finden ist.“, so Phleps.
Mit den Langlauf-Schnuppertagen, den Nordic Fitnesswochen und vielen weiteren Angeboten (bereits ab 170.- Euro) zeigt sich das Haus auch hinsichtlich seiner Preisgestaltung als Fairhotel.
Der Familienbetrieb setzt zudem technologisch ein Ausrufezeichen. Als erstes Passiv-Energie-Hotel Tirols vereint es höchsten Wohnkomfort mit einem sehr niedrigen Energieverbrauch. Auf eine herkömmliche Heizung verzichtet das Hotel. „Passive Wärmequellen, wie Sonne, Bewohner und Haushaltgeräte, decken den größten Teil des Wärmebedarfes ab. Die geringe Zusatzwärme wird über eine Passivhaus-Heizung mit kontrollierter Be- und Entlüftung abgedeckt.“, so Eder.
Weitere Informationen zum Fair-Hotel finden Sie unter: www.fairhotel-hochfilzen.at

Von WMP

PR für Unternehmen und Events: Seit mehr als 15 Jahren begleiten wir Unternehmen und Veranstaltungen auf Ihrem PR-Weg und bedienen die klassischen Pressekanäle, TV-, Radio und Online-PR! Martin Weigl ist Mitglied des Österreichischen Journalisten Clubs!

Schreibe einen Kommentar