Holger Fischer

Email

sintfl10.jpg

Was die Sintflut betrifft, sind in erster Linie die Versionen aus der Bibel (AT) und dem Koran bekannt.

Gilgamesch-Epos und griechische Mythologie

Die Sintflut wird weltweit in vielen Mythologien überliefert. Der Gilgamesch-Epos (Sumer) lässt sich als weitere Quelle für die Sintflut nennen und auch die griechische Mythologie. Im Gilgamesch-Epos spielt Utnapischtim die männliche Hauptrolle. In Bibel und Koran spielt Noah (Noach) die Hauptrolle, was den männlichen Protagonisten betrifft. In der griechischen Mythologie heißt der Hauptdarsteller Deukalion.

Allen Beteiligten ist gemeinsam, dass sie die Sintflut auch einer Arche überlebten. Überdies wurden alle Menschen weltweit ausgelöscht, bis auf die von den Göttern auserwählten.

Sintflut des Zeus / Deukalionische Flut

Die griechische Mythologie berichtet unter dem Titel „Sintflut des Zeus“ – auch „Deukalionische Flut“ bezeichnet.

In der griechischen Version überlebten Deukalion und sein Weib Pyrrha die Sintflut. Pyrrha und Deukalion landeten mit ihrer Arche auf dem Gebirge Othrys (Noah landete mit seinem Anhang auf dem Berg Ararat in der Türkei).

In der griechischen Mythologie sind Pyrrha und Deukalion die Begründer vom neuen Menschengeschlecht.

Web-Adresse: Die Sintflut >>

Kontakt:
Holger Fischer
Compesmühlenweg 129
41065 Mönchengladbach
Mail: holger.fischer15@freenet.de

Weitere Beiträge mit Betreff griechische Mythologie:

Sieben Weltwunder Antike: Koloss von Rhodos
Athen: Gründung gemäß griechischer Mythologie
Europa in der griechischen Mythologie
https://www.pr-echo.de/griechische-mythologie-sagenwelt/
Weitere Meldungen:  Select Service Partner führt Kassensysteme von AURES ein