Stefan Hensel

Email

Pamyra4you_Foto.jpg

Bald auch Komplettladungen mit wenigen Klicks buchen

Pamyra digitalisiert und vernetzt weitere Speditionen

Erfurt / Leipzig, 22. Juli 2021

Mit der Nagel-Group setzt auch Deutschlands führender Lebensmittel-Logistiker auf Pamyra4You. Die IT Lösung, die vom Start-up Pamyra speziell für Speditionswebseiten entwickelt wurde, ermöglicht es online Tagespreise abzufragen und Transportleistungen direkt zu buchen. Mittlerweile gehören zahlreiche Stückgutspezialisten wie Transco und namhafte Spediteure aus angrenzenden Segmenten wie Hansetrans mit ihrem Gütertaxi zu den Nutzern. Über die Funktion Pamyra Connect können Spediteure zudem Leistungen ausgewählter Premium Partner direkt in das eigene Angebot integrieren und so ihr Leistungsspektrum RichtungVerlader annährend beliebig erweitern. Zum Partnerpool gehören derzeit rund ein Dutzend Teilnehmer, darunter einzelne Speditionen aber auch ganze Netzwerke wie die CTL. Neben einem Ausbau der internationalen Relationen soll das Angebot demnächst um Komplettladungen erweitert werden.

„Mit Pamyra lässt sich ein Transport so einfach und schnell wie ein Hotelzimmer buchen. Unsere Softwarelösungen erlauben es jeder Spedition, ihre Angebote zu digitalisieren und online verfügbar zu machen. Dazu ermöglicht Pamyra einen völlig neuen Grad der Vernetzung der Spediteure untereinander“, sagt Dr. Lasse Landt, kaufmännischer Geschäftsführer bei der Pamyra GmbH. Zusatzleistungen lassen sich ebenso abbilden wie eine CO2-Kompensation der Transporte. „Unser aktueller Fokus liegt auf der Erweiterung unseres Partnerpools für Pamyra Connect, um demnächst neben Stückgut und
Sonderfahrten auch Komplettladungen abdecken zu können. Hierbei gilt aber Passgenauigkeit der Partner vor Geschwindigkeit, da wir großen Wert auf Leistungsfähigkeit und Partnerschaftlichkeit legen, um eine hohe Qualität im Netzwerk zu gewährleisten“, ergänzt Landt.

Mit ihren Web-Tools unterstützt Pamyra vor allem die mittelständische Speditionsbranche bei der Digitalisierung ihres Vertriebs. Die Einstellung und Verwaltung der Tarife erfolgt über den Pamyra Manager. Tagesaktuelle Angebote für Neu- und Bestandskunden aber auch Kunden- und Auftragsverwaltung sowie die Einrichtung von online-Payment lassen sich in der Cloud-Lösung von überall aktualisieren. Die hinterlegten Daten bilden die Grundlage, um die eigenen Produkte nicht nur auf der eigenen Webseite, sondern auf Wunsch auch direkt auf der Preisvergleichsplattform Pamyra.de anzubieten. Bei entsprechender Servicequalität können die eigenen Tarife auch für Partner via Pamyra Connect freigeschaltet werden.

Weitere Meldungen:  Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS verkauft UBM-Anleihe

Zudem können Vertriebs- und Servicemitarbeiter Angebote als online-Link verschicken.
Bucht ein Verlader werden die Auftragsdaten direkt im Transportmanagementsystem erfasst.
Dazu erhält der Nutzer einfachen Überblick über bereits verschickte Angebote und
Informationen, ob das Angebot gebucht wurde oder nicht.

Die 2016 in Erfurt gegründete Pamyra GmbH knüpfte als Mitglied des Logistik Netzwerk
Thüringen die ersten Kontakte zu Speditionen und entwickelte sich sukzessive zu einem der
führenden IT-Dienstleister für die Vertriebsdigitalisierung der Transportbranche. Wichtiger
Partner aus Thüringen sind unter anderem Zufall Logistics in Nohra und die Spedition FME
aus Amt Wachsenburg. „Die anfängliche Skepsis gegenüber der Preistransparenz ist längst
gewichen. Unsere Lösungen zur Online-Buchung von Transportdienstleistungen sind
etabliert, und helfen vor allem mittelständischen Unternehmen dabei, sich erfolgreich digital
aufzustellen“, betont Landt.

Über die Pamyra GmbH
Die Pamyra GmbH ist ein IT-Lösungsanbieter für die Logistik und arbeitet überwiegend mit Speditionen im Landverkehr zusammen. Das Startup aus Leipzig hat sich auf innovative Lösungen im Bereich des digitalen Kundengewinnung und der Buchungsabwicklung spezialisiert und betreibt unter anderem den Logistikmarktplatz pamyra.de (www.pamyra.de), eine unabhängige Vergleichs- und Buchungsplattform für Transporte, mit über 600 geprüften Partner-Speditionen.

Über das Logistik Netzwerk Thüringen e.V.
Das Logistik Netzwerk Thüringen e.V. ist eine im Jahr 2008 gegründete Kooperationsgemeinschaft von Spezialisten aus allen Zweigen der Branche. Neben Speditionen, Verladern und Kontraktlogistikern vereint das Netzwerk Unternehmen aus den Bereichen Kombinierter Ladungsverkehr, IT und E-Commerce, Forschung und Entwicklung, Aus- und Weiterbildung sowie logistiknaher Dienstleistungen, Verbände und öffentlicher Verwaltung. Ziel des Vereins ist die Stärkung des Standorts Thüringen als europäische Distributionsdrehscheibe sowie die Etablierung zum zentralen Logistik-Standort für E-Commerce in Deutschland. Um dieses zu erreichen, entwickelt das Netzwerk mit und für die
Mitglieder zukunftsfähige, nachhaltige und bedarfsorientierte Lösungen für die Logistikbranche.

Weitere Meldungen:  Neuerscheinung: »Zündstoff« für graue Zellen

Pressekontakt Logistik Netzwerk Thüringen
Stefan Hensel
+49 30 2061 4130 37
Stefan.hensel@mar-berlin.de