Bild 1

akz-o Immer mehr Menschen legen Wert auf eine zeitlose, natürliche Einrichtung – und entscheiden sich für hochwertige, langlebige Materialien, die ökologisch verträglich und wohngesund sind. Zu diesem neuen Wohngefühl passen Fliesen im Natursteinlook oder in Holzoptik ideal. Keramischer Naturstein lässt sich durch haptisch erspürbare Reliefstrukturen sowie lebendige Farbverläufe kaum noch von Natursteinen wie Schiefer, Sandstein oder Granit unterscheiden. Feinsteinzeug in authentischer Holzoptik besticht mit überzeugender gemaserten und strukturierten Oberflächen – und besitzt die gemütliche Ausstrahlung von Holz kombiniert mit dem funktionalen Nutzungskomfort der Keramik. Das ist interessant beim Einsatz von energieeffizienten Fußbodenheizungen: Fliesen leiten die Wärme schnell und verlustfrei an die Oberfläche – und gelten daher als Idealbelag. Im Alltag überzeugen moderne Materialinterpretationen, weil sie robuster, pflegeleichter und fleckunempfindlicher als die Vorbilder aus dem Wald oder dem Steinbruch sind. Veredelungen ab Werk machen aufwendige Versiegelungen und Pflegeprozeduren der Oberfläche überflüssig. Mit handwerklichem Geschick und perfekter Vorbereitung des Untergrunds verlegt der Profi die neuen, schlanken Riegelformate in den bekannten Holzverlegemustern wie dem Fischgrät oder der Schiffsboden-Optik – und schafft so Wand- und Bodenflächen, die einen bleibenden Wert für das eigene Heim darstellen. Für die Sanierung bieten sich Fliesen in Natursteinoptik aufgrund ihrer geringen Stärke besonders an, da sie nur eine vergleichsweise niedrige Verlegehöhe benötigen. Ihre hohe Abriebfestigkeit prädestiniert Keramik außerdem für stark frequentierte bzw. gewerbliche Bereiche. Keramischer Naturstein ist häufig die preisgünstigere Alternative, die sich auch durch geringere Unterhaltskosten schnell bezahlt macht. Rudolf Voos vom Fachverband Fliesen und Naturstein gibt Bauherren folgenden Rat: „Moderne Wohnkeramik lebt von einer bis ins Detail perfekten Verlegung, denn erst dadurch entfaltet der fertige Belag an Wand oder Boden seine vollendete Schönheit. Wie beim Naturstein ist daher auch bei Fliesen das Können eines professionellen Fachhandwerkers, also eines Innungs- oder Meisterbetriebes gefragt – der Bauherren auch bezüglich der Fugengestaltung und verschiedener Verlegemuster berät“. Unter www.deutsche-fliese.de gibt es Handwerker- und Herstelleradressen sowie zahlreiche Einrichtungsideen mit Fliesen. BU: Foto: IV-Villeroy & Boch/akz-o

Von wp_admin

Schreibe einen Kommentar