Martin Vatter

Email

Cover_HOMELAND_Martin Vatter.jpg

Der Pianist und Komponist Martin Vatter begeistert mit seiner seelenvollen und ausdrucksstarken Klaviermusik Klassik- und Jazzliebhaber gleichermaßen. Stilistisch ist seine Musik zwischen Ludovico Einaudi, Keith Jarrett und Tord Gustavsen anzusiedeln, enthält aber auch viele klassische Elemente. Ob als Solist oder im Duo mit dem renommierten Perkussionisten Pasquale Leogrande: Die Zuhörer werden sofort von dieser charismatischen Musik in den Bann gezogen… Viele seiner Kompositionen hat Martin Vatter auf CDs veröffentlicht, die von Fachmagazinen mehrfach ausgezeichnet wurden.

CD-Neuerscheinung

Letztes Jahr stand die Veröffentlichung der CD “HOMELAND” im Vordergrund, welche bereits in mehreren Fachmagazinen ausgezeichnet wurde. Die CD ist eine leidenschaftliche und tiefgehende Hommage an die Heimat.

Diese Aufnahme entstand im legendären MPS-Studio in Villingen mit einem wunderbar klingenden “Bösendorfer Imperial” Konzertflügel. Hier spielten u. a. Friedrich Gulda und Oscar Peterson ihre vielbeachteten Alben ein. Es wurden die originalen Mikrophone in der damaligen Aufnahmeposition verwendet. Mehr Infos siehe Anlage.

“Jeder Mensch hat eine Heimat und verbindet damit ganz persönliche Erinnerungen und Gefühle. Leider können viele Menschen nicht in ihrer Heimat leben oder jederzeit gefahrlos zu ihr zurückkehren. Die Flüchtlingsströme der Gegenwart sprechen für sich. Aus aktuellem Anlass widme ich meine Kompositionen „FORCED TO FLEE MY HOMELAND“ und „YOUR TEARS WILL DRY“ allen Flüchtlingen, die aus unterschiedlichsten Gründen ihre Heimat verlassen mussten oder noch müssen.”

Martin Vatter

 

Reaktionen

“Klingt wie Keith Jarrett – nur schöner”

“Martin Vatter beherrscht die große Kunst der Reduktion”

Allgäuer Zeitung

 

“Sehr schöne Musik, wunderbar gespielt”

Star-Pianist Brad Mehldau nach einem Auftritt von Martin Vatter im Schloss Elmau

Weitere Meldungen:  Jugendcup der Jungfloristen Oberpfalz, Bayern

 

Biografie

Der Pianist Martin Vatter entstammt einer Musikerfamilie und erhielt seit seinem 9. Lebensjahr Klavierunterricht. Inspiriert durch Keith Jarretts “The Köln Concert” entwickelte er seine unverwechselbare musikalische “Handschrift” und begann, eigene Stücke zu komponieren. Seit seiner ersten CD-Veröffentlichung 1994 spielte er zahlreiche, von der Fachpresse vielfach ausgezeichnete CD-Produktionen ein und erhielt Portraits im Bayerischen Rundfunk und im Bayerischen Fernsehen. Für den renommierten Filmmusikverlag SONOTON komponiert er zudem Filmmusik.

Martin Vatter kann sowohl als Solist, als auch im Duo mit Perkussionisten auf viele erfolgreiche Konzerte zurückblicken. Überdies erhielt er regelmäßige Engagements in den weltbesten Luxushotels, wie Schloss Elmau (D), Schloss Kranzbach (D), Interalpenhotel Tyrol (A), Hotel Castel bei Meran (I) sowie dem Intercontinentalhotel Davos (CH).

Besuchen Sie Herrn Vatters Webseite auf martin-vatter.de. Diverse Hörproben finden Sie auf YouTube unter «Martin Vatter». Für aktuelle News eignet sich zudem seine Facebookseite facebook.com/pianomusic4you/. Martin Vatter freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme:

Martin Vatter, Zierwaldweg 4, 82491 Grainau, Deutschland
Tel. +49 (0) 8821 – 9 67 30 40 oder Mobil +49 (0) 172 – 1 67 48 04
mv@martin-vatter.de

 

CD-Neuveröffentlichung: „HOMELAND“ – Martin Vatter – Piano

„Dieses Album ist eine leidenschaftliche und tiefgehende Hommage an meine Heimat. Mit meiner Musik möchte ich jedoch nicht nur für mich alleine sprechen. Jeder Mensch hat eine Heimat und verbindet damit ganz persönliche Erinnerungen und Gefühle. Leider können viele Menschen nicht in ihrer Heimat leben oder jederzeit gefahrlos zu ihr zurückkehren. Die Flüchtlingsströme der Gegenwart sprechen für sich. Aus aktuellem Anlass widme ich meine Kompositionen „FORCED TO FLEE MY HOMELAND“ und „YOUR TEARS WILL DRY“ allen Flüchtlingen, die aus unterschiedlichsten Gründen ihre Heimat verlassen mussten oder noch müssen.“ (Martin Vatter)

Weitere Meldungen:  Rien ne va plus? Eine Spezies am Scheideweg von Gerald Kitzmüller

Die Aufnahme entstand im legendären MPS-Studio in Villingen auf einem wunderbar klingenden „Bösendorfer Imperial“ Konzertflügel (Baujahr 1979). Hier spielten u. a. Friedrich Gulda und Oscar Peterson ihre vielbeachteten Alben ein. Aufgenommen wurde durch den renommierten Tonmeister Gerd Puchelt. Durch eine besondere Mikrofonierung – eine Kombination aus sehr nah an den Klaviersaiten positionierten Mikrofonen in Verbindung mit Mikrofonen, die in etwas größerer Distanz zum Flügel platziert wurden – besitzt diese authentische audiophile Aufnahme sowohl enormen Detailreichtum und hervorragende Dynamik (DR12), als auch luftige Transparenz. Der Flügel „atmet“ förmlich! Nehmen Sie ein „Klangbad“!

Ein besonderes Highlight ist die Komposition „FORCED TO FLEE MY HOMELAND“. Alle Klänge wurden nur mit dem Konzertflügel durch Abdämpfen einzelner Klaviersaiten erzeugt. Erleben Sie, wie ungewöhnlich ein Konzertflügel kleingen kann. Weitere Infos über den Pianisten sowie bisherige Pressestimmen und Hörproben seiner bislang erschienenen CDs erhalten Sie auf www.martin-vatter.de. Die CD ist bestellbar via E-Mail: mv@martin-vatter.de

Aufnahmesituation und Aufnahmeraum mit dem legendären „Bösendorfer Imperial“ Konzertflügel (Baujahr 1979) im MPS-Studio in Villingen.  Verwendete Mikrofone:  4 x „Neumann U 87“ (3 direkt über den Hämmern, 1 hinten), 1 x „Neumann SM 69“ in der Biegung, 2x „BRUEL & KJAER 4006“ als Raummikrofone. Die Einspielung gibt es nicht nur als Audio-CD und als hochauflösende HighRes-Aufnahme (24BIT / 96kHz), sondern auch als rein analogen Tonbandmitschnitt für eine eventuelle LP-Pressung.