In Gilching standen 2012 über 250 Häuser zum Verkauf. Über 40 % davon waren Neubauten.

Immobilienmarktbericht München Gilching - Februar 2013

Gilching ist die nördlichste und mit etwa 17.500 Einwohnern die drittgrößte Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Starnberg und liegt etwa 11 Kilometer von München entfernt. Es wird angenommen, dass der Raum Gilching schon um 5000 vor Christi besiedelt war. Um 450 v. Chr. wurde die Region durch den keltischen Volksstamm der Vindeliker besiedelt. Erstmals urkundlich erwähnt wird Gilching im Jahr 804. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. Das Dorf Gilching war bis zum Bau der Eisenbahnlinie München-Herrsching im Jahr 1903 ein reines Haufenwegedorf. 1937/38 wurde der Flugplatz Oberpfaffenhofen gebaut und die Dornier-Werke brachten viele Facharbeiter mit, für die im damaligen gemeindlichen Waldgelände die Dornier-Siedlung errichtet wurde. Die Einwohnerzahl stieg durch den Zuzug der Dornier-Werksangehörigen, durch nach Gilching zuziehende ausgebombte Münchner Bürger und durch rund 1700 Heimatvertriebene aus den deutschen Ostgebieten sehr schnell von etwa 2000 Einwohner im Jahr 1939 auf etwa 4500 Einwohner im Jahr 1952. Die Einwohnerzahlen stiegen dann durch das Bestreben vieler Menschen aus der Großstadt München “ein Häuschen im Grünen” zu haben, schnell weiter an und kletterte durch Zuzug aus allen anderen deutschen Gebieten explosionsartig bis zum heutigen Stand.

Immobilienpreise und Quadratmeterpreise in Gilching, (statistische Mittelwerte, Angebotspreise):

Von Januar 2012 bis Januar 2013 haben Privatleute und Immobilienmakler für Gilching 256 Häuser, 206 Wohnungen und 35 Grundstücke angeboten.

Häusermarkt Gilching: Der Häusermarkt zeigte sich sehr variabel. Unter den 151 angebotenen Bestandsbauten fanden sich 55 Einfamilienhäuser mit durchschnittlichen Quadratmeterpreisen um 3.750 EUR, 41 Doppelhaushälften bei denen sich die Quadratmeterpreise bei 3.200 EUR bewegten, 12 Reihenhäuser mit ca. 3.100 EUR/m

Schreibe einen Kommentar