sachsenbackVeranstaltung ist für BÄKO-Genossenschaften wichtige Plattform/Dresden vom 13. bis15. April 2013 wieder Treffpunkt der Branche
Die SACHSENBACK (die vom 13. bis 15. April 2013 in Dresden stattfindet) steht für die drei sächsischen BÄKO-Genossenschaften nächstes Frühjahr klar im Fokus. Sowohl die BÄKO Ost, als auch die BÄKO Mitteldeutschland und die BÄKO Erzgebirge/Vogtland werden 2013 keine eigenen Hausmessen ausrichten und sich voll und ganz auf die Handwerksmesse für Bäcker und Konditoren in der sächsischen Landeshauptstadt konzentrieren. Ein Beweis für die hervorragende Stellung und die große Bedeutung der SACHSENBACK nach ihrem Umzug 2010 von Leipzig nach Dresden. Die Fachmesse sei für viele Bäcker der Region zu einem „Muss“ geworden, so Gunter Weißbach, Aufsichtsratsvorsitzender der BÄKO Mitteldeutschland. Die Ergebnisse der Besucherbefragung unterstützen diese Aussage, denn zwei Drittel aller Besucher gaben an, die Fachmesse auf jeden Fall wieder besuchen zu wollen.
Auch zum Frühjahrstermin 2013 wird die SACHSENBACK wieder neue Impulse setzen und der Treffpunkt der Branche in Ostdeutschland sein. Die Veranstalter erwarten rund 9.000 Besucher, die sich über Technik, Maschinen, Rohstoffe und Halbfabrikate informieren und die SACHSENBACK zum Erfahrungsaustausch untereinander nutzen können. Die sechs Schwerpunkte im Messeangebot sind Rohstoffe für Bäcker und Konditoren, Arbeits- und Betriebstechnik, Geschäftseinrichtungen und-ausstattungen, Verkaufsförderung, Handelswaren sowie Dienstleistungen, Information und Management. Zudem bietet die SACHSENBACK wieder ein informatives Rahmenprogramm mit Trends und Informationen rund um das Bäcker- und Konditorenhandwerk. Im BÄKO-Backforum erwarten die Besucher praxisnahe Vorführungen. Die übersichtliche Anordnung der Messehallen, das gute Niveau der Besucherqualität und nicht zuletzt das ausgezeichnete Ambiente tragen dazu bei Kontakte zu pflegen und zu knüpfen. Abgerundet wird das Messeangebot durch die Messeparty, die bei Besuchern und Ausstellern beliebte Abendveranstaltung am 13. April 2013 im Internationalen Congress Center Dresden.
Dresden als Messestandort verfügt nicht nur über ein modernes Messegelände und ist als Wirtschafts- und Technologiestandort bekannt. Die Elbmetropole gilt auch als touristisch und kulturell äußerst reizvoll und bietet dem Besucher eine attraktive Mischung aus Tradition und Moderne. Abseits des Messerummels lockt die Stadt mit vielen Möglichkeiten zur Entspannung und präsentiert eine Vielzahl an Kulturveranstaltungen, Kirchen und Ausstellungen.

Von admin