Gitterboxen, Allrounder in Produktion und Logistik

Die heute genutzte Gitterbox basiert in ihren Grundmaßen auf der weltweit verbreiteten Europalette mit ihren Standardmaßen von 120 x 80 cm. Dieser Standard bildet wiederum die Grundlage für eine Vielzahl von Teilen der logistischen und produktionstechnischen Einrichtungen, angefangen von den typischen Palettenlagern bis zu verschiedenen Flurförderzeugen, die darauf ausgerichtet sind, überwiegend Europaletten und damit auch Gitterboxen zu transportieren.

Eine logische Weiterentwicklung, die Gitterboxen

Die Palette als Lager- und Transportmittel ist nun schon seit vielen Jahrzehnten sowohl im Handel wie in der Produktion zu finden. Ebenso hat sich recht früh die Gitterbox als sinnvolle Erweiterung herausgestellt, die verschiedenen Gütern einen stabilen Rahmen gibt und gleichzeitig eine sichere Entnahme wie auch Beladung erlaubt. Dabei sorgt die Fertigung aus Stahl dafür, dass selbst höchste Belastungen kein Problem darstellen und Gitterboxen einen sehr langen Lebenszyklus besitzen. Nicht umsonst besteht bei Gitterboxen neben dem Handel mit neuen Produkten ein umfangreicher Gebrauchtmarkt, da sich einerseits die mechanisch beweglichen Teile einer Gitterbox nach einer eventuellen Beschädigung relativ leicht reparieren lassen und andrerseits die Stahlkonstruktion kaum zu beeinträchtigen ist.

Gitterboxen, den modernen Anforderungen angepasst

Als Ladehilfsmittel in der Fördertechnik unterliegen Gitterboxen verschiedenen Normen, deren Einhaltung eine gleich bleibend hohe Qualität gewährleistet. In den vergangenen Jahren wurde etwa das Leergewicht der Gitterbox von 85 kg auf 70 kg gesenkt und inzwischen bestehen Gitterboxen am Markt, deren Seitenwände sich einfalten lassen, um so die Anzahl der Boxen im Leertransport zu erhöhen. Dazu können Gitterboxen mit bis zu 1500 kg beladen werden und in der Auflast bis zu 6000 kg tragen. Das entspricht 4 übereinander gestapelten Gitterboxen mit je 1500 kg. Je geringer die Einzelbeladung ist, desto höher kann gestapelt werden, wobei etwa 7 Boxen mit je 800 kg Beladung übereinander in einem Blocklager möglich sind. Natürlich ist dies abhängig von den jeweils eingesetzten Flurförderzeugen.

Weitere Meldungen:  transport logistic ist die weltweit größte Messe für Logistik

Für praktisch jedes Gut geeignet, die Gitterbox

Ob es sich nun um Kleinteile aus einer Serienfertigung handelt oder schwere Bauteile aus dem Maschinen- und Anlagenbau. Die Gitterbox eignet sich sowohl für den Produktionsbereich zur direkten Einlagerung und Entnahme am Arbeitsplatz wie auch zur lang- und kurzfristigen Lagerung oder der sicheren Spedition von Waren. Mittels entsprechender Einlagen kann eine Gitterbox im Handumdrehen Blickdicht gemacht werden oder resistent gegen Feuchtigkeit. Selbst im Nahrungsmittelbereich wird die Gitterbox eingesetzt, so etwa zur Lagerung von Produkten in Tiefkühllagern.
Gitterboxen, unverzichtbar für den Handel, die Produktion und die Logistik.

Der Spezialist für Gitterboxen

Kontakt
GBX1
Michael Ernst
Lilienthalweg 20
72124 Pliezhausen
+49 (0)7127 / 9735 -0
presse@gbx1.de
http://gbx1.de/

Schreibe einen Kommentar