eFulfilment präsentiert innovative eBusiness Technologie in Köln

eBusiness ERP für Händler, eTailer und Marken auf dmexco '13

www.efulfilment.de

Ludwigsburg, 26.08.2013 – Am 18. und 19. September 2013 präsentiert die eFulfilment Transaction Services GmbH auf der dmexco 2013 in Köln ihre innovative eBusiness ERP-Software: Die eFulfilment Plattform (eFP). eFulfilment-Geschäftsführer Thomas Franke sieht in der Veranstaltung die ideale Bühne für die Software: “Das diesjährige dmexco-Motto – Turning Visions into Reality – könnte gleichsam eine Charakterisierung unserer eBusiness Technologie sein. Immerhin lässt sich mit unserem System jedwede Vertriebsvision von eTailern, Retailern, Markenherstellern oder Logistikern flexibel umsetzen.” Das Unternehmen eFulfilment hat eine Warenwirtschaftslösung entwickelt, die exakt auf den Bedarf von eBusiness und MultiChanneling zugeschnitten ist. Das System vernetzt beliebig viele On- und Offline-Kanäle zentral, bildet deren Prozesse vollständig ab und steuert sie lückenlos mit einer Automatisierungsquote von über 90 Prozent.

Die dmexco gilt als internationale Leitmesse und Konferenz für die digitale Wirtschaft und führt Fachleute, Meinungsführer und Vordenker dieses Segments zusammen. Für das Messepublikum hält eFulfilment am Stand C066 in Halle 6 Informationen und Präsentationen rund um die eFP bereit. Das Messeteam der Ludwigsburger eBusiness-Experten wird über die vielfältigen individuellen Einsatzmöglichkeiten der eFulfilment Plattform für eTailer, Retailer, Markenhersteller sowie Logistiker sprechen.

Thomas Franke: “Dank ihres modularen Aufbaus wird die Plattform flexibel an den jeweilig spezifischen Bedarf bzw. die unternehmerische Vision angepasst. Sie kann als vollständiges ERP-System, als spezialisierte Integrationsschicht für Fulfilment-Dienstleister und Logistiker, als B2C-eBusiness-Erweiterung zu einem bestehenden ERP oder als MultiChannel-Anbindung zum Einsatz kommen.”

Über die eFP werden Online-Shops, Drittkanäle wie Amazon oder eBay sowie Filialgeschäfte in einem System vernetzt und gesteuert. Die Erschließung neuer Kanäle und deren Management parallel zu bestehenden Systemen sind dabei jederzeit flexibel möglich. Das System deckt relevante eBusiness-Bereiche wie Beschaffung, Auftragsmanagement, Logistiksteuerung, Lagerverwaltung, CRM, Prozessüberwachung, Zahlungs- und Debitorenmanagement sowie Vertriebskanalsteuerung vollständig ab und verwaltet alle Prozesse mit einer Automatisierungsquote von über 90 Prozent. Dank der vollständigen Integration der Vertriebskanäle sowie der Abbildung und automatischen Abwicklung aller Prozesse werden selbst größte Sortimente und Auftragsmengen problemlos und effizient gemanagt. Die Spezifika der einzelnen Kanäle werden vollumfänglich berücksichtigt und bedient. Die Automatisierung sämtlicher Im- und Exportprozesse macht manuelle Eingriffe überflüssig und reduziert Kosten und Fehler.

Weitere Meldungen:  eBusiness ERP-Software mit Frühwarnsystem auf dmexco 2014:

“Um als Händler wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein, muss man sich dem MultiChanneling-Verhalten des Konsumenten anpassen, in dem man verschiedene Verkaufskanäle bedient und aufeinander abstimmt”, so Franke. “Mit unserer eBusiness-Technologie ermöglichen wir Händlern genau das und sorgen dafür, dass keinerlei Zusatzaufwand entsteht. Mit unserer eBusiness Plattform können Händler ihre Kunden auf unterschiedlichsten Absatzwegen – online wie offline – bedienen. Das gesamte Prozessmanagement übernimmt die eFP – eine Software, deren Stärke es ist, die gewinnbringende Ausrichtung eines Unternehmens effektiv zu unterstützen.”

Über eFulfilment Transaction Services GmbH:
Die eFulfilment Transaction Services GmbH wurde 2004 gegründet und hat ihren Sitz in Ludwigsburg. Sie ist Anbieter innovativer eBusiness Software und in ihrer täglichen Arbeit darin bestrebt, den Prozessen und Systemen im eBusiness die Komplexität zu nehmen und Technologiehürden auszuräumen. Mit der eFulfilment Plattform stellt das Unternehmen Händlern eine speziell auf den Distanzhandel ausgerichtete Warenwirtschaftslösung zur Verfügung, die die Zusammenführung und das Management verschiedener eBusiness-Prozesse unkompliziert und flexibel gestaltet. Leistungsfähige MultiChannel-Module integrieren absatzstarke Drittkanäle wie Amazon, eBay, Plus.de, Otto oder Shopgate und beziehen bei Bedarf Fachhandel und Filialen (MCR) ein. Dabei werden alle Artikeldaten zentral gepflegt und alle Aufträge samt ihrer Folgeprozesse automatisiert verarbeitet. Unabhängig von der Anzahl parallel bedienter Absatzkanäle – der Verwaltungsaufwand ist auf ein Minimum beschränkt. Die eFulfilment Plattform steht als SaaS-Lösung zur Verfügung und lässt sich aufgrund ihres modularen Aufbaus an die speziellen Bedürfnisse von eTailern, Markenherstellern, Retailern oder Logistikern anpassen. Weitere Informationen: www.efulfilment.de

Kontakt
eFulfilment Transaction Services GmbH
Antje Horcher
Martin-Luther-Straße 59
71636 Ludwigsburg
07141 24228-19
antje.horcher@efulfilment.de
http://www.efulfilment.de

Pressekontakt:
Dialogwiese
Tina Albrecht
Bähringstraße 5
07422 Bad Blankenburg
036741 38 00 25
info@dialogwiese.de
http://www.dialogwiese.de

Schreibe einen Kommentar