Dortmund; Dieser Mann lässt Dortmund in neuem Glanz erstrahlen und katapultiert die
Ruhrmetropole an die kulinarische Spitze. „Weisses Rössl“ in Kitzbühel, „Schote“in Essen, Schloßhotel „Goldschmieding“ in Castrop-Rauxel „Zin Zin“ in Düsseldorf, „Sol y Vida“ auf Mallorca. Gourmettempel, die für das Beste der Küche stehen und die jeden Feinschmecker ins Schwärmen geraten lassen. Ein Name ist mit all diesen Häusern verbunden: David Kikillus.

Der 30-jährige gilt mit seiner „Cuisine créative“ in Genießerkreisen schon längst als die große Entdeckung der kochenden Zunft. Als Sous-Chef im „Weisses Rössel“ kochte er an der Seite von 2-Sterne-Kochlegende Paul Schrott, in der „Schote“ neben Sternekoch Nelson Müller, um nur einige Namen der Küchen-Highsociety zu nennen. Und so ist es nicht überraschend, dass Kikillus sich Anfang des Jahres für den nationalen Vorentscheid der Kochweltmeisterschaft „Bocuse d`Or“ in Stuttgart qualifizierte. Seit dieser Zeit begeistert er auch als Küchenchef im „Vivre“ oder „Kochatelier – Fine Dining by David Kikillus“ die Gäste des neu eröffneten First Class Hotels „l`arrivée Hotel & SPA“ in Dortmund. Das Gourmetmagazin „Savoir-Vivre“ schreibt über ihn: „David Kikillus möchte auch kulinarisch in Dortmund nach ganz oben. Das Talent dazu hat er und den notwendigen Rahmen, was Möglichkeiten der Entfaltung am neuen Wirkungsort anbelangt, ebenfalls.“.

Aber was ist nun das Besondere an Kikillus` „Cuisine créative“? Vor allem sind es seine Liebe zu hochwertigen Produkten, viel Herzblut gepaart mit Hingabe und Begeisterung für das Handwerk und eine gehörige Portion Kreativität. Diese äußert sich vor allem darin, dass ihm spontan am Herd neue Ideen einfallen, mit denen die Gäste überrascht werden. Über seinen Stil sagt der gebürtige Dortmunder „Ein Mischung aus französischer Hochküche, die sich regionaler, mediterraner und asiatischer Stilmittel bedient“.

Weitere Meldungen:  Deutschland – den Letzten beißen die Hunde

Kikillus Motto: „Tradition trifft Innovation“ bescherte ihm schon einige der renommiertesten Auszeichnungen: 2011 platzierte er sich unter den Top 10 des „Koch des Jahres“, 2009 gewann der Dortmunder den „Baltic Culinary Cup“ in St. Petersburg, 2008 ging er als Gewinner aus dem „Jeune Chef Award 2008“ hervor. Im gleichen Jahr wurde der Jungkoch in den Kreis der Eurotoques Chefköche berufen. Darüber hinaus darf er zwei Goldmedaillen des „Culinary World Cup“ in Luxemburg sein Eigen nennen. Trotz seiner internationalen Erfolge bleibt Kikillus gelassen: „Ich koche nicht für Sterne, sondern für meine Gäste“. Davon konnten sich auch die geladenen Prominenten bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2011 in Köln überzeugen.

Besuchen Sie David Kikillus im „Kochatelier – Fine Dining by David Kikillus“, welches bereits nach wenigen Wochen zum besten Restaurant Dortmunds und einem der Besten Deutschlands gekürt wurde.

www.larrivee.de

Von admin