Ines Rein-Brandenburg

Email

sommerroman.jpg

Was wäre die Welt langweilig ohne die Anziehung und die Verwicklungen zwischen Frauen und Männern. Der Verlag Kern stellt hier spannende Lektüre mit viel Gefühl vor.

Der Haka-Tänzer“ (ISBN 978-3-95716-380-6) von Petra Augstein ist ein Roman, der die Herzen von Neuseeland-Fans höher schlagen lassen dürfte.  Hier vereint die Autorin eine Liebesgeschichte mit einer geheimnisvollen Botschaft und die Hommage an das schöne Land „am anderen Ende der Welt“, das für viele Menschen aus Europa ein Sehnsuchtsort ist.

Miriam, eine junge Frau in einer unglücklichen Beziehung, hat einen häufig wiederkehrenden, beängstigenden Traum: Ein tätowierter Mann zeigt ihr einen hakenförmigen Jadeanhänger und flüstert Worte in einer ihr unbekannten Sprache. Nachdem sie herausfindet, dass der Traum etwas mit Neuseeland zu tun haben muss, entschließt sie sich, das Land zu bereisen, um der geheimnisvollen Botschaft auf die Spur zu kommen. Sie erfährt, dass Hinemoa, eine weise Maori-Frau, das Symbol für sie deuten kann, und macht sich auf die Suche nach dieser Frau. Unterwegs begegnet sie dem Neuseeländer Marc, der aus anderen Beweggründen ebenfalls nach Hinemoa sucht.

Die beiden geraten in ein Reiseabenteuer durch den Urewera Nationalpark, über die Cook Strait zur Westküste der Südinsel, von dort in die Weinlandschaft der Ostküste und zurück in die Gegend von Rotorua. Als sie endlich Hinemoa treffen, entfaltet sich ein Geheimnis aus einem früheren Leben. Der tätowierte Haka-Tänzer aus dem Traum führte Miriam durch das Hei-Matau-Symbol zur inneren Befreiung.

In Christiane Barths Roman „Wunder sind nichts für Weichlinge“ (ISBN 978-3-95716-320-2) geht es um neue Wege nach einer Krise, um Entschleunigung und neue aufregende Perspektiven. Autorin Christiane Barth bemüht dabei keinen erhobenen Zeigefinger und keinen bedauernden Unterton, wie es gelegentlich das Thema Burnout begleitet. Frisch und humorvoll entwickelt sie eine Geschichte mit überraschenden Wendungen. Denn, so lautet eine Schlussfolgerung der Autorin: Wenn eine Schraube locker ist,  muss sich ein System neu justieren. Und das ist oftmals der einzige Weg, gesund zu werden oder zu bleiben.

Weitere Meldungen:  Konflikte im Team - was Führungskräfte tun können

Ein Burnout zwingt Corina dazu, sich neu zu orientieren. Nach ihrer psychischen und physischen Bruchlandung gelangt sie zur Reha in den Schwarzwald. In der gemeinsamen Therapie weben sich weitere „Insassen“ der Klinik als eingeschworene, nadelschwingende „Strick-Combo“ zusammen und halten auch noch nach dem Zwangsurlaub zusammen. Ausgerechnet ein Schamane wird für Corina der Wegweiser in ein besseres Leben ohne Druck und festgezurrte Lebenspläne.

Dieser Erkenntnis geht Corina erst ein halbes Jahr später in einem Sporthotel im österreichischen verschlafenen Nest Neufelden nach, wo sie eigentlich nur ganz für sich sein und sich dem „Kurs in Wundern“, einem spirituellen Lehrwerk, widmen will. Doch die Dinge entwickeln, wie auch zuvor bei der Gruppentherapie, schnell eine Eigendynamik, die niemand vorhersieht. Corina hat sich auf eine Woche einsamen Teichurlaub in Gesellschaft von quakenden Fröschen eingestellt, da taucht Mahesh auf. Er ist nicht der, der er zu sein scheint, und wieder mal muss Corina ihr System neu justieren. Wieder muss sie ihre Vorstellungen davon, wie die Dinge zu sein haben, über den Haufen werfen.

Bianca Birkorth folgt im Stil großen Vorbildern wie Rosamunde Pilcher oder Inga Lindström, doch ihre Geschichten sind bodenständig und in Deutschland verankert. Ihr letzter Roman „Wenn Wunder wahr werden“ (ISBN 978-3-95716-330-1) führt zwei junge Frauen in dramatische Ereignisse, unter anderem nach Helgoland und ans Mittelmeer. Sandy und Mandy, zwei junge Mädchen, verstehen sich blendend, als sie in einem Internat in Bremen ihr Abitur machen sollen. Zufällig treffen sie sich wieder, als sie ihr Biologiestudium beginnen. Ein Unglück enthüllt ein großes Familiengeheimnis, das ihr bisheriges Leben bis in die Grundmauern erschüttert. Sie können es nicht fassen. Wem können sie vertrauen? Eine Serie von dramatischen Wendungen führt die beiden nach Kroatien und Mallorca. Es beginnt ein Kampf mit Eifersucht, Betrug und Misstrauen und schließlich finden sie ihre große Liebe.

Weitere Meldungen:  Osteopathie: Ganzheitliche Medizin in Schmelz

Auch in ihrem Roman „Das Glück hat viele Facetten“ (ISBN 978-3-95716-274-8) ist Bianca Birkorth ein spannender Lesestoff gelungen, der vor allem Frauen mit einer Vorliebe für romantische und turbulente Unterhaltungsgeschichten ansprechen dürfte. Dieser dreht sich um eine überraschende Erbschaft in Hamburg und einen Ehemann, der scheinbar ein Doppelleben führt.

Wie alle Bücher des Verlags sind diese Romane auch als E-Books erhältlich, zum Beispiel bei den bekannten Plattformen, die bei reinlesen.de gelistet sind. Gedruckt können die Bücher im Online-Shop verlag-kern.de direkt ab Verlag oder im örtlichen und Online-Buchhandel bestellt werden.