Starke Initiative für die Automobilindustrie: German Edge Cloud ist Teil von Catena-X
adscale_slot_id="NTNjNjAw";
GEC tritt neben BMW AG, Deutsche Telekom AG, Robert Bosch GmbH, SAP SE und anderen dem Catena-X Automotive Network bei
Starke Initiative für die Automobilindustrie: German Edge Cloud ist Teil von Catena-X
Die German Edge Cloud, Spezialist für Edge- und Cloud-Systeme, hat sich dem Catena-X Automotive Network (Catena-X) angeschlossen. Ziel ist es, einen...
Erst fehlen Chips, dann Stahl: Zulieferer vor Produktionsstopps
IBU: “Erholungsprozess gefährdet” – Mangel wächst, Lage spitzt sich zu
Zulieferer warten monatelang auf Stahllieferungen – die Lage spitzt sich gerade weiter zu.
HAGEN -16. Februar 2021. Keine Chips, kein Stahl. Fehlendes Vormaterial bedroht Automobil-, Maschinenbau- und Elektroindustrie massiv. Zulieferer warten monatelang auf Stahllieferungen und müssen obendrein Höchstpreise...
Auf Pandemiekrise folgt Beschaffungskrise: Zulieferer und Automobilhersteller bekommen keinen Stahl
Engpass gefährdet wirtschaftlichen Erholungsprozess – Importbeschränkungen verhindern Beschaffungsalternativen
Foto Geschäftsführer Bernhard Jacobs
HAGEN – 22. Dez. 2020. Stahl – vor allem Flachstahl – ist Mangelware. Knapp 90 Prozent der Zulieferer haben Beschaffungsprobleme. Das zeigen erste Ergebnisse einer Blitzumfrage des Industrieverbandes Blechumformung (IBU) vor...
Trends, Chancen und Ansätze
Digitaler Wandel im Automobilvertrieb
Gerade für die Fahrzeughersteller liegen die Vorteile eines Direktvertriebs deutlich auf der Hand. (Bildquelle: Pixabay)
Das Internet als Vertriebskanal hat in den vergangenen Jahren auch in Deutschland rapide an Bedeutung gewonnen – Tendenz weiter steigend: An der Spitze dieser Entwicklung stehen nach wie vor die Textil-, die Tourismus-, Elektronik- und...
indivHR sucht 100 IT Spezialisten für digitale Transformation
Heilbronn / Ingolstadt / Wien 20.10.2020
indivHR hat eine neue Kooperation mit einem IT-Unternehmen gestartet, welches diedigitale Transformationin der Automobilindustrie vorantreibt. Die IT-Spezialisten erarbeiten innovative Prozesse und implementieren passgenaue IT-Lösungen. Das Unternehmen vereint die Agilität und Dynamik einer Start-Up-Kultur mit der Stärke und finanziellen Sicherheit zweier...
Gruppe Imaweb IDF (Datafirst-I”Car Systems) wird zu Imaweb
Imaweb bietet digitale Lösungen für alle Phasen eines Kaufs im Automobilsektors.
Ein Jahr nach ihrer Gründung verkündet die Imaweb-IDF-Gruppe einen strategischen Wendepunkt in ihrer Geschichte. Die für ihre Kundenbeziehungslösungen und Management-Softwarepakete bekannte Gruppe hat vor kurzem Unternehmen erworben, die auf digitale Lösungen für die Automobilindustrie spezialisiert sind, um...
AI-CUT – KI für die Bilderkennung in der Automotive Branche immer leistungsstärker
birkle IT AG: Digitalisierung & Automatisierung von Prozessen in der Automobilindustrie
Mit der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen in der Automobilindustrie hat sich die birkle IT AG im Bereich Automotive neben ihrem Angebot in den Sektoren Versicherungen/Finanzen, Healthcare und Robotik ein Betätigungsfeld erschlossen, dessen Bedeutung in Zukunft weiter beständig wachsen...
Studie von Protolabs: Kunststoff fördert Innovation in der Automobilbranche
Protolabs zeigt Relevanz von Materialvielfalt auf der K in Düsseldorf
Bjoern Klaas, Vice President und Managing Director von Protolabs Europe (Bildquelle: @ Protolabs)
Feldkirchen bei München, 17. Oktober 2019 – Auf der K 2019 spricht Protolabs vom 16.-23. Oktober 2019 in Halle 11 am Stand D66 über die Relevanz neuer Kunststoffmaterialien besonders für die Automobilbranche. Eine aktuelle...
Studie von Protolabs zeigt: Einer der großen Automobilhersteller wird in den nächsten drei Jahren vom Markt verschwinden
Innovationskraft als Schlüsselkompetenz für die Automobilbranche
Bjoern Klaas, Vice President und Managing Director von Protolabs Europe (Bildquelle: @ Protolabs)
Feldkirchen bei München, 1. Oktober 2019 – Mehr als die Hälfte der Befragten einer aktuellen Umfrage in der Automobilbranche erwartet, dass einer der großen Automobilhersteller in den nächsten drei Jahren vom Markt verschwinden...
RAPP Kunststofftechnik nach IATF 16949:2016 zertifiziert
Zertifikat Automotive-Standard IATF 16949:2016 (Bildquelle: POLYRACK TECH-GROUP)
Die RAPP Kunststofftechnik GmbH, ein Unternehmen der POLYRACK TECH-GROUP, wurde von der BSI Group Deutschland GmbH nach dem Automotive-Standard IATF 16949:2016 erfolgreich zertifiziert. Damit erreichte das Unternehmen die Umstellung von der bisherigen ISO/TS 16949:2009 auf die neue Revision mit deutlich höheren Anforderungen....