Bei Ricoh Europe stehen die Zeichen im Produktionsdruck auf Aufbruch: Unter dem Motto “New Dawn” wird das Unternehmen vom 23. – 26. Februar 2015 auf den Hunkeler Innovationdays im schweizerischen Luzern erstmals den Pro VC60000 präsentieren, eine wegweisende Inkjet-Endlosdruckplattform für große Auflagen.

An Stand P8 informiert Ricoh über den Beginn einer neuen Ära im Inkjet-Hochgeschwindigkeitsdruck für die Grafikproduktion. Das hochgradig modular aufgebaute und skalierbare Inkjet-Produktionssystem Pro VC60000 wird in seiner Vollduplex-Konfiguration mit einer Grundierungs- und Schutzschichtstation ausgestellt. Zudem können sich die Besucher live von der Leistung des Systems beim Druck hochwertiger Direktmailings, Bücher und Marketingmaterialien mit einer Auflösung von 1200 x 1200 dpi auf gestrichenem Standard-Offsetmaterial überzeugen.

“Der Markt hat außergewöhnlich positiv auf das Drucksystem Pro VC60000 von Ricoh reagiert. Wir freuen uns, dass so viele Experten für den Produktionsdruck das System auf dieser branchenweit führenden Veranstaltung in Aktion erleben können”, betont Graham Moore, Director, Business Development bei Ricoh Europe. “Diese Ergänzung in unserem Portfolio bietet Unternehmen die Möglichkeit, neue Marktchancen zu ergreifen und die Effizienz der Produktion zu erhöhen.”

Den Besuchern der Hunkeler Innovationdays wird das Leistungspotenzial des Pro VC60000 unter anderem in Verbindung mit den folgenden Anwendungen vorgestellt:

-“The Cult of Porsche: In the Beginning” wird digital auf Offsetmaterial in einer Qualität produziert, die bisher nur mit dem Offsetdruck in Verbindung stand. Das ursprünglich in Kleinauflage gedruckte und im vergangenen Jahr auf der London Book Fair vorgestellte Buch wird für die Hunkeler Innovationdays zum ersten Mal im Inkjet-Verfahren produziert.

-Der Bianchi-Katalog weist mit seinen anspruchsvollen Markenfarben und hochwertigen Abbildungen von Rädern nach, dass der Inkjetdruck in der Lage ist, derartige Arbeiten, die bisher als Domäne des Offsetdrucks galten, zu produzieren.

Weitere Meldungen:  CAM-System Quadro NC für Windows 10 von SORTiENUS

Darüber hinaus wird Ricoh mit der neu angekündigten Modellreihe Ricoh Pro C9100 ein robustes digitales Farbdrucksystem für große Auflagen vorstellen. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 130 Seiten pro Minute ist dieses Produkt der schnellste Drucker seiner Klasse. Die monatliche Spitzenauslastung liegt bei 1,75 Millionen Blatt. Dabei kann das System bei voller Nenngeschwindigkeit auf strukturieren Materialien und Medien mit einem Flächengewicht von bis zu 400 g/m2 drucken. Der neue Toner gewährleistet einen größeren Farbraum. Das Drucksystem Pro C9100 bietet eine Drucklänge von 700 mm für Banner, ein breites Spektrum von Veredelungsoptionen sowie die Möglichkeit, Optionen von Drittanbietern einzubinden. Auf den Hunkeler Innovationdays wird unter anderem das Titelblatt des Bianchi-Kataloges in den Abmessungen 650 mm x 225 mm auf 300 g/m2 produziert.

Effiziente Workflows und eine herausragende Datenqualität sind wichtige Voraussetzungen für den Erfolg moderner Druckdienstleister. In drei Software-Demobereichen am Stand wird verdeutlicht, wie Ricoh seinen Kunden hilft, ihre Produktivität und Leistung zu optimieren. Vorgeführt werden unter anderem:

-TotalFlow BatchBuilder: Diese einfach zu installierende, eigenständige und geräteunabhängige Software für das Produktionsmanagement wird erstmal in Europa vorgestellt. Sie fasst Druckaufträge so effizient wie möglich zusammen.

-TotalFlow Ricoh Process Director: das konfigurierbare Ausgabeprozess-Managementsystem für schnelle Endlosdruck-Produktionssysteme.

-MarcomCentral: eine cloudbasierte (SaaS) Web-to-Print-Lösung, die das Erstellen, Drucken, Verwalten und Verteilen von Marketingmaterial und -kampagnen, u. a. mit variablem Datendruck (VDP), automatisiert.

Die interaktive Drucklösung Clickable Paper von Ricoh erweitert das gedruckte Material um interaktive Eigenschaften und erhöht dessen Langlebigkeit. Am Stand von Ricoh erfahren die Besucher, wie einfach sich diese Lösung in die Angebote von Druckereien einbinden lässt.

Weitere Meldungen:  Oblong Industries und DEKOM AG schließen Partnerschaft

“Ob ein Unternehmen seine Marktfähigkeiten ausbauen oder den Wert seines Portfolios erweitern möchte, die Lösungen von Ricoh zeigen viele Wege auf, die das Erschließen neuer Märkte vereinfachen. Viele Unternehmen können sich mit Zuversicht auf unbekanntes Territorium vorwagen, wenn sie sicher sind, dass ihre Angebote einen neuen Kundenstamm wirkungsvoll und gewinnbringend ansprechen. Wichtig ist dabei die richtige Hardware- und Software-Ausstattung in Kombination mit den entsprechenden Dienstleistungen”, erläutert Moore. “Mit der Erweiterung seines Portfolios um das System Pro VC60000 und die Software MarcomCentral fördert Ricoh diese Entwicklung und erhöht gleichzeitig die Produktivität und Profitabilität traditioneller Service-Angebote. Mit unserem Wissen und unserer langjährigen Erfahrung helfen wir Unternehmen, sich für die Zukunft zu rüsten sowie ihre Angebote auf neue Kunden und Märkte auszudehnen.”

Ricoh sponsert DOXNET am Mittwoch, den 25. Februar 2015. Benoit Chatelard, General Manager, Solutions bei Ricoh Europe, hält auf dem DOXNET-Seminar einen Vortrag zum Thema “A New Dawn”. Außerdem sponsert Ricoh am Dienstag, den 24. Februar, das Interquest Digital Book Printing Forum, auf dem Chatelard über die neuesten Technologien und Innovationen berichten wird. Interessenten können sich auf www.ricoh-europe.com/hid2015 für die Hunkeler Innovationdays anmelden.

| Über Ricoh |
Ricoh ist ein globales Technologieunternehmen, das sich auf Bürokommunikation, Produktionsdruck, Dokumentenmanagement und IT Services spezialisiert hat. Die Ricoh-Gruppe mit Hauptsitz in Tokio operiert in circa 200 Ländern und Regionen. Im Geschäftsjahr 2013/2014 erzielte die Ricoh-Gruppe weltweit einen Umsatz von 2.195 Mrd. Yen basierend auf den International Financial Reporting Standards (rund 21,3 Mrd. US-Dollar).
Den Großteil des Umsatzes erzielt das Unternehmen mit Produkten, Lösungen und Dienstleis tungen, die das Zusammenspiel von Mensch und Information verbessern. Darüber hinaus stellt Ricoh preisgekrönte Digitalkameras und spezielle Industrieprodukte her. Ricoh ist bekannt für die Qualität seiner Technologie, seinen einzigartigen Kundenservice und sein Engagement für Nachhaltigkeit.
Unter dem Slogan imagine. change. hilft Ricoh Unternehmen dabei, ihre Arbeitsweise zu verändern und sich die kollektive Vorstellungskraft ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Nutze zu machen.

Weitere Meldungen:  Sportlich, sportlich - coupling media launcht den Webauftritt vom Kreissportbund Herford

Weitere Informationen finden Sie auf:
www.ricoh.de

Firmenkontakt
Ricoh Europe PLC
Kirstie Stevens
20 Triton Street
NW1 3BF London
+44 (0)20 3033 3632
press@ricoh-europe.com
http://www.ricoh-europe.com

Pressekontakt
Dörfer/Partner Kommunikations-Gesellschaft mbH
Christiane Chudaska
Arnulfstraße 33
40545 Düsseldorf
0211-52301-27
chudaska@doerferpartner.de
http://www.doerferpartner.de

Schreibe einen Kommentar