Kaarst, 8. Mai 2025 – Viele Garagen erinnern eher an Abstellkammern: Dort stapeln sich Kartons, alte Möbel, Reifen oder Sportgeräte. Was viele nicht wissen: Die private Garage darf laut Gesetzgeber nicht zweckentfremdet werden. Wer hier falsch lagert, riskiert Bußgelder in Höhe von mehreren Tausend Euro. Das Unternehmen Space Plus, Anbieter von Self-Storage-Lösungen, erklärt, was erlaubt ist, warum Verstöße teuer werden können und welche Alternativen es gibt.
Was darf in die Garage – und was nicht?
Laut Garagenverordnungen der Bundesländer ist die hauptsächliche Nutzung einer Garage das Abstellen eines Kraftfahrzeugs. Weitere Gegenstände dürfen nur gelagert werden, wenn sie in direktem Zusammenhang mit dem Fahrzeug stehen – etwa Reifen, Werkzeug oder Dachboxen. Kartons mit Kleidung, Möbel oder gar Sportgeräte gehören nicht dazu.
Warum ist das Lagern von Hausrat problematisch?
Der Gesetzgeber verfolgt mit den Vorschriften konkrete Sicherheitsziele: In Garagen gelten strenge Brandschutzbestimmungen. Kleidung, Holz, Papier oder andere brennbare Materialien erhöhen die sogenannte Brandlast und stellen somit ein Risiko dar. Zudem muss in Notfällen sichergestellt sein, dass Fahrzeuge ungehindert erreicht werden können.
Welche Konsequenzen drohen bei Zweckentfremdung?
Wer seine Garage entgegen der Zweckbestimmung als Lagerraum, Werkstatt oder gar Partyraum nutzt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen, die je nach Bundesland variieren. In Hessen können Bußgelder von bis zu 10.000 Euro verhängt werden. Auch Mietgaragen sind davon nicht ausgenommen. Verstöße können sogar zur Kündigung des Mietverhältnisses führen.
Self Storage als sichere Alternative
Wer Hausrat, Akten, Saisonartikel oder Möbel sicher unterbringen will, findet im Self Storage eine praktische Lösung. Anbieter wie Space Plus stellen Lagerräume ab 1 m2 zur Verfügung – trocken, sauber, zugangsgesichert und rund um die Uhr verfügbar. Ob für ein paar Wochen oder mehrere Jahre: Die Lagerung erfolgt rechtskonform, sicher und flexibel.
Über Space Plus Store GmbH
Space Plus Store GmbH ist einer der führenden Anbieter für flexible und innovative Raumlösungen in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Kaarst bietet an 9 Standorten deutschlandweit Selfstorage-Lösungen sowie Coworking-Spaces an. Das Angebot an Lagerräumen richtet sich sowohl an Privatpersonen wie auch an Unternehmen und bietet flexible und sichere Lösungen von 1 m² bis zu über 70 m².
Die Coworking- und Flex-Office-Bereiche von Space Plus Store eignen sich für Freelancer, Start-ups und Unternehmen, die in einem modernen Umfeld arbeiten möchten, und sind unter anderem mit Highspeed-WLAN ausgestattet. Das Angebot an Coworking- und Flex-Office-Bereichen kann je nach Standort variieren.
Space Plus Store hat Standorte in Bochum, Dortmund, Essen, Hagen, Krefeld, Nürnberg, Oberhausen und Osnabrück. Alle Gebäude sind im Selfstorage-Bereich an 7 Tagen in der Woche zugänglich.
Weitere Informationen: https://myspaceplus.de
Bildmaterial zur freien redaktionellen Nutzung unter Angabe der Bildquelle.
Pressekontakt:
CGW GmbH
Kristiane Guth
Karl-Arnold-Straße 8
47844 Willich
Phone: +49 2154 88852-21
E-Mail: k.guth@c-g-w.net