Christopher Schroer

Email

Bild-1.png

Sicherheitsexperte äußert sich zur politischen Situation: Fachbeitrag zur freien Verwendung

Digitale Selbstverteidigung: Warum Cyber-Resilienz mehr als IT-Sicherheit ist

Cyberangriffe sind die neue wirtschaftliche Waffe – und europäische Unternehmen stehen ungeschützt im Fadenkreuz. Wie können sich Unternehmen für den Ernstfall rüsten?

Gummersbach, 13. März 2025. Europa steht vor einer neuen sicherheitspolitischen Realität: Während die USA ihre Cybersicherheitsstrategie neu ausrichten und sich zunehmend aus der aktiven Cyberabwehr zurückziehen, geraten europäische Unternehmen verstärkt ins Visier staatlich gelenkter Hackerangriffe. In seinem aktuellen Fachbeitrag “Digitale Selbstverteidigung: Warum Cyber-Resilienz mehr als IT-Sicherheit ist” beleuchtet Christopher Schroer, IT-GRC Senior Expert und Geschäftsführer der firstbyte digital consulting gmbh, die weitreichenden Folgen dieser geopolitischen Entwicklung und gibt praxisnahe Handlungsempfehlungen für Unternehmen.

 

Cyberangriffe als geopolitische Waffe

“Cyberkriminalität ist längst nicht mehr nur eine technische Herausforderung, sondern wird  zunehmend als geopolitisches Machtinstrument genutzt”, analysiert Schroer. Staatlich gelenkte Hackergruppen aus Russland, China, Nordkorea und dem Iran setzen gezielte Cyberangriffe ein, um europäische Unternehmen wirtschaftlich zu destabilisieren, Industriespionage zu betreiben und kritische Infrastrukturen zu sabotieren.

Die aktuellen Entwicklungen zeigen: Unternehmen müssen ihre Cybersicherheitsstrategie überdenken. Klassische Schutzmaßnahmen wie Firewalls und Antivirensoftware reichen nicht mehr aus. Stattdessen sind strategische Ansätze zur digitalen Resilienz erforderlich, die Business Continuity, Krisenmanagement und technologische Diversifizierung umfassen.

 

Unternehmen müssen digitale Souveränität aufbauen

Die Lösung liege laut Schroer in der konsequenten Stärkung der digitalen Souveränität. Europäische Unternehmen sollten sich unabhängiger von geopolitisch unsicheren IT-Dienstleistern machen und verstärkt auf europäische Cloud-Alternativen, Zero-Trust-Architekturen und segmentierte IT-Strukturen setzen.

Die Zahlen sprechen für sich: Laut aktuellem BSI-Lagebericht stieg die Anzahl der Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen um 38 Prozent. Dennoch operieren rund 60 Prozent der Unternehmen ohne belastbare Cyber-Resilienz-Strategie und setzen primär auf reaktive Maßnahmen.

Weitere Meldungen:  Trends in der Videoüberwachung

 

Der Fachbeitrag von Christopher Schroer steht Redaktionen und Medien mit Verweis auf den Autor und entsprechenden Quellenangaben  zur freien Verwendung zur Verfügung. Bei Veröffentlichung wird um ein Belegexemplar gebeten.

 

Über Christopher Schroer und firstbyte digital consulting gmbh

Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit und Business Continuity unterstützt Christopher Schroer Unternehmen dabei, die Herausforderungen der digitalen Welt zu meistern. Als Geschäftsführer der firstbyte digital consulting gmbh entwickelt er maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte, die nicht nur auf aktuelle Bedrohungen reagieren, sondern langfristige Resilienz aufbauen.

Christopher Schroer steht für Interviews, Fachkommentare und Hintergrundgespräche zur Verfügung, um praxisnahe Einblicke in die Themen Cyber-Resilienz, digitale Selbstverteidigung und geopolitische Cybersicherheitsstrategien zu geben.

Pressekontakt:
firstbyte digital consulting gmbh
Christopher Schroer

Aggerstr. 58 – 51645 Gummersbach – www.firstbyte.digital