Volles Programm für Barprofis // Internationale Cocktailtrends on Stage
Neustadt/Weinstraße, 20. März 2013
Was serviert die „beste Bar der Welt“ ihren Gästen? Welche Techniken liegen international im Trend? Und wie sieht die Bar der Zukunft aus? Antworten liefert die BARZONE am 27. und 28. Mai 2013 im Staatenhaus in Köln. Die Gastro Trend & Trade Show präsentiert im Rahmen ihres umfangreichen Begleitprogramms erneut das Beste aus der globalen Barbranche.
London, Kopenhagen, Barcelona, Köln – auf der großen Bühne der Trend Area werden einige der aktuell innovativsten Bartender ihr Können zeigen und ihre Ideen mit dem Fachpublikum teilen.
Der Italiener Simone Caporale reist aus London an, wo er gemeinsam mit Alex Kratena die „Artesian Bar“ im Langham Hotel leitet, überhäuft mit Preisen, u.a. als „Best Bar in the World 2012“ (Drinks International). Auf der BARZONE präsentiert Simone Caporale das preisgekrönte Konzept und einige Signature Drinks aus dem Barprogramm.
Der Schwede Mikael Nilsson betreibt gemeinsam mit seinem Bruder eine der angesagtesten Bars in Kopenhagen. Im „Strøm“ mit rund 100 Sitzplätzen versucht er, Schnelligkeit und hohe Qualität zu verbinden. Eine seiner Spezialitäten sind die „Kegged Cocktails“ – Drinks, die direkt aus dem Zapfhahn kommen.
Mit Marc Álvarez kommt einer der kreativsten Köpfe Barcelonas nach Köln. Álvarez ist Head Barman im von Albert und Ferran Adrià gemeinsam mit den Brüdern Iglesias geführten „41°“, in dem es jeden Abend ein Menü aus 41 kleinen Gängen samt Cocktailbegleitung zu erleben gibt. Zusammen mit dem spanischen Spitzenkoch Daniel Chavez („Bodega #5“, Hamburg) und dem Neuseeländer Miles Watson (Pure-Berlin) zeigt er bei der BARZONE, was passiert, wenn sich die deutsche und die spanische Küche an der Bar auf einen Drink treffen.
Natürlich ist auch die deutsche Bar-Elite am Start. Volker Seibert aus der Kölner „Capri Lounge“ etwa verrät in einem Know-how-Vortrag, was es mit (fass)gereiften Cocktails auf sich hat. Der Münchner Oliver von Carnap entwickelt aktuell unter dem Schlagwort „Theatre Serves“ die Karte seiner eigenen, im Bau befindlichen Bar. In Köln gibt er eine Kostprobe seines Programms, das eine Mischung aus Molekular- und klassischem Bartending sowie Cuisine Style verspricht. Und Stephan Hinz (Cocktailkunst, Köln), einer der gefragtesten Bar-Experten Deutschlands, führt uns in die Bar der Zukunft und zeigt, welche Techniken und Methoden morgen (oder übermorgen) die Branche bewegen.
Im Rahmen der NRW-Landesmeisterschaft der Deutschen Barkeeper Union treten zudem die besten Bartender Nordrhein-Westfalens gegeneinander an, um zu ermitteln, wer das Bundesland bei der Deutschen Cocktail Meisterschaft Mitte Juli in Stuttgart vertritt.
Noch mehr Know-how gibt es für die Barprofis unter den BARZONE-Gästen in der Flavour Area mit rund zwölf Tastings und Master Classes an zwei Tagen sowie in der Practice Area, in der die Barschule München praxisorientierte Workshops leitet.
DATUM & ÖFFNUNGSZEITEN
27. und 28. Mai 2013 (Montag und Dienstag)
täglich 11 bis 19 Uhr
ORT
Staatenhaus am Rheinpark
Auenweg 17, 50679 Köln-Deutz
EINTRITT
Nur für Fachbesucher, Mindestalter 18 Jahre
Tageskarte: 25 Euro, Zwei-Tageskarte: 38 Euro
Wenn Sie die Terminmeldung um einen gastronomischen Trendbericht ergänzen möchten, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Kontakt Presse:
Barbara Becker
Tel.: 06321 8908-75
E-Mail: becker@barzone.de
Kontakt Event:
Zlata Seidel
Tel.: 06321 8908-1940
E-Mail: seidel@barzone.de
Veranstalter:
MEININGER VERLAG GmbH
Maximilianstraße 7-17, 67433 Neustadt an der Weinstraße
www.meininger.de
Über BARZONE
BARZONE fand erstmals 2008 statt und hat sich seitdem zum jährlichen Branchen-Treff für Profis und Entscheidungsträger aus der Gastronomie sowie für Fachhändler und die gesamte Zulieferindustrie entwickelt. Als Trend-Multiplikator und wichtige Informationsquelle für alle Business-Partner der modernen Gastronomie hat BARZONE eine Benchmark gesetzt. Das Messe-Event wird organisiert vom MEININGER VERLAG, einem der ältesten deutschen Fachverlage mit Spezialisierung auf Publikationen für die Wein- und Getränkebranche. Mit FIZZZ, dem Fachmagazin für die Trend- und Szenen-Gastronomie, hat das mittelständische Verlagshaus eine Informationsquelle für Inhaber, Betreiber, Barkeeper sowie das Gastro-Management und die Zulieferindustrie etabliert, das seit mehr als 15 Jahren die Entwicklung der Branche begleitet.